War mal: Küchenhilfe, Musikclub-Macher, Journalist, Kurierfahrer, Nachttanke-Kassierer, Computerladen-Betreiber.
Aktuell: Mit Hybrid-Taxi in Hamburg Teil der Verkehrswende im modalen Mobilitätsmix.
Aktivist für FOSS/OpenSource-Software und -Informationen, dezentrale Netzwerke sowie Freiheitsthemen (Rede-, Meinungs- und Informationsfreiheit)
Politik: Ökologisches Primat (Grün), dazu ein bisschen links-libertär. Team Naturwissenschaften.
Flexitarier, Kleingarten. Vernarrt in totes Holz (Bücher)
@vollkorntomate @WheelcharArtist
Nur vereinzelt, nicht flächendeckend. In einzelnen Gebieten Deutschlands ist z.B. für uns Taxler eine solche Kartenzahlungs-Akzeptanzpflicht verordnet worden. Aber es gibt landesweit immer noch Kioske, gastronomische Einrichtungen und andere Geschäfte, die Kartenzahlung gar nicht oder erst ab einer bestimmten Umsatzhöhe anbieten. Bargeld ist bisher das einzige gesetzliche Zahlungsmittel.
In einem Land, in dem Banken die mittlerweile europaweit als kostenlose Dienstleistung vorgeschriebene Sofortüberweisung nicht als Überweisungs-Standard, sondern als (bis vor kurzem kostenpflichtige) Sonderbehandlung anbieten, darf einen bei bargeldlosen Bezahlungen nichts wundern.
#Bargeld #Kartenzahlung #Bargeldlos
(2)