• rbn@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    2 days ago

    Ja, so ganz erschließt sich mir auch nicht, wieso man - wenn man dieses Abo kennt - noch Hörbücher zum Vollpreis kaufen sollte. Und es lohnt sich wie gesagt auch schon bei weniger als 12, da du ja z.B. nach drei Monaten wieder kündigen kannst. Man kann übrigens auch, wenn man mal mehr Hörbücher braucht als eines pro Monat noch beliebig viele weitere für 7,95€ dazukaufen, wenn man im Abo ist.

    Andererseits: Bevor ich das Thalia-Abo entdeckt habt, habe ich mir meine Hörbücher gebraucht bei Kleinanzeigen / Medimops auf CD gekauft. Jetzt macht Thalia circa 90€ Umsatz im Jahr mit mir. Je nachdem, was sie die Lizenzen kosten, vielleicht schon lukrativ.

    • d_k_bo@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      2 days ago

      In welchen Formaten bekommt man eigentlich die Downloads? Nur mp3 oder auch etwas zeitgemäßer?

      • rbn@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Bei mir waren es bis jetzt immer MP3s. Spricht da was dagegen? Bei einem Hörbuch würde ich mir jetzt bei FLAC o.ä. keinen signifikanten Mehrwert versprechen und MP3 dürfte hinsichtlich Kompatibilität mit Apps und Abspielgeräten so ziemlich das universellste sein, oder?

        • d_k_bo@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          2 days ago

          Ich dachte eher an Opus oder AAC. Mp3 bietet eine schlechte (aus meiner Sicht hörbare) Audioqualität bei trotzdem großer Dateigröße.