Bar oder mit Karte? Für viele Menschen in Bayern ist das eine hochemotionale Frage. Dabei sprechen Forschung und Praxis dafür, dass es auch in Zukunft beides in Deutschland und Europa geben wird.
Ein kleines Geschäft für Schulaustattung hat sicherlich viele 100€+ Einkäufe, ebenso ein kleineres Kleidergeschäft.
Ein Tante-Emma-Laden oder eine Dönerbude natürlich eher nicht.
Ein Händler zahlt an SumUp 34,75€ monatlich und eine Transaktionsgebühr von 1,39%. Heißt ein Einkauf zu 5€ kostet den Händler erstmal 7 Cent Gebühren.
Tut mir leid, aber keine EC-Karten-Zahlung mehr zu akzeptieren, hat bei solchen Gebühren für mich etwas von Steuerhinterziehung und da kaufe ich dann automatisch nicht ein. Egal ob Dönermann oder Wochenmarkt.
Das kommt doch ganz auf die Art Laden an.
Ein kleines Geschäft für Schulaustattung hat sicherlich viele 100€+ Einkäufe, ebenso ein kleineres Kleidergeschäft.
Ein Tante-Emma-Laden oder eine Dönerbude natürlich eher nicht.
Ein Händler zahlt an SumUp 34,75€ monatlich und eine Transaktionsgebühr von 1,39%. Heißt ein Einkauf zu 5€ kostet den Händler erstmal 7 Cent Gebühren.
Tut mir leid, aber keine EC-Karten-Zahlung mehr zu akzeptieren, hat bei solchen Gebühren für mich etwas von Steuerhinterziehung und da kaufe ich dann automatisch nicht ein. Egal ob Dönermann oder Wochenmarkt.
Von den Volksbanken gibt’s ein Bezahlterminal ab 20€ fixpreis pro Monat. Ohne Transaktionsgebühren.
20 Döner mit Alles, bitte
Oha, bist du Krösus?
Ne, Raupe Nimmersatt.