• Don_alForno@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    4 days ago

    Der Witz ist ja, dass die Versicherungen dann oft sogar nur zahlen, wenn es einen 1:1 Neubau an gleicher Stelle gibt. Da müsste man eben erstmal ansetzen, und diese Art Bedingung verbieten.

    • rbn@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      4 days ago

      Das ist dann aber in der Tat ziemlich bescheuert. Weißt du, wieso das so ist? Ergibt das aus Sicht der Versicherung inhaltlich Sinn außer, dass sie vielleicht nicht zahlen muss? Ich meine, wenn ich mich darauf einlasse und genau an der gleichen Stelle neu baue, ist der nächste Schaden ja quasi vorprogrammiert und die Versicherung darf direkt wieder einspringen!?

      Bei einem Brand o.ä. könnte ich mir noch vorstellen, dass man Versicherungsbetrug vorbeugen möchte (“Hütte gefällt nicht mehr, anzünden, woanders neu bauen”) aber bei Naturkatastrophen?

      • Don_alForno@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        4 days ago

        Weißt du, wieso das so ist?

        Bin nicht vom Fach.

        “Bla bla bla, irgendwas irgendwas, es könnte sich ja sonst irgendein Schmarotzer ein besseres Haus oder Grundstück von der Versicherung erschleichen”

        Unterm Strich wahrscheinlich wie du sagst: Je schwieriger oder unangenehmer es ist, die Bedingungen zu erfüllen, desto seltener muss gezahlt werden.